Uncategorized

Businessmaster

Das Brettspiel „Businessmaster“ ist eine Kombination aus „Monopoly“ und „Trivial Pursuit“. Schüler*innen der HAK Ried besuchten die Viertklässler der Mittelschule Eberschwang, um ihnen neben Spiel und Spaß auch wirtschaftliche Begriffe und heimische Unternehmen näherzubringen. Vielen Dank dafür!

Businessmaster Weiterlesen »

Google

Google Workspace for Education E-Learning an der TNMS Eberschwang Classroom Hier sind alle Kurse online zugänglich. Die Schülerinnen und Schüler können so jederzeit auf ihre Lernunterlagen zugreifen. Drive Alle Dateien werden in der Cloud gespeichert und sind so immer zugänglich. So kann niemand mehr seine Hausübung vergessen. Gmail Alle Ankündigungen, Einladungen zu Kursen und Mails

Google Weiterlesen »

Englisch

E-Learning in Englisch Helbling Die HELBLING e-zone ist die unterrichtsbegleitende und kostenfrei zugängliche Lern-Management-Umgebung zu den wichtigsten Titeln von HELBLING. Als zentrale Plattform für Schulbücher, Grammatikwerke und Readers unterstützt sie Lehrpersonen im Unterricht sowie Schülerinnen und Schüler beim Lernen und Üben in der Schule und zu Hause. LOS GEHTS Anton Anton ist eine Lern-App für

Englisch Weiterlesen »

Deutsch

E-Learning in Deutsch Antolin Antolin beinhaltet Quizfragen zu mehr als 70.000 Kinder- und Jugendbüchern. antolin.de ist eine Art Bibliothek für Quizfragen, quasi eine Quizzothek: Kinder wählen einen Buchtitel aus, lösen dazu ein Quiz und verdienen sich Punkte. LOS GEHTS Anton Anton ist eine Lern-App für die Schule. Alle Lerninhalte sind kostenlos und ohne Werbung verfügbar.

Deutsch Weiterlesen »

Mathe

E-Learning in Mathe Helbling Die HELBLING e-zone ist die unterrichtsbegleitende und kostenfrei zugängliche Lern-Management-Umgebung zu den wichtigsten Titeln von HELBLING. Als zentrale Plattform für Schulbücher, Grammatikwerke und Readers unterstützt sie Lehrpersonen im Unterricht sowie Schülerinnen und Schüler beim Lernen und Üben in der Schule und zu Hause. LOS GEHTS Anton Anton ist eine Lern-App für

Mathe Weiterlesen »

Wahlbereiche

Angewandte Informatik Zielsetzung (Schulautonom)   Die Schülerinnen und Schüler sollen mehrseitige Dokumente erstellen, veröffentlichen und teilen.aussagekräftige und visuell ansprechende Präsentationen erstellen.mit der Cloud und mit E-Mail umgehen sowie am PC effizient arbeiten.eigene Ideen für den 3D-Druck umsetzenAlgorithmen erkennen und technische Abläufe ausführen KompetenzbereicheInhalte im Überblick     §  Gesellschaftliche Aspekte von Medienwandel und Digitalisierung § 

Wahlbereiche Weiterlesen »

Erste Hilfe

In den vierten Klassen bieten wir einen 16-stündigen Erste Hilfe Kurs an. Die Schüler/innen erlernen in diesem Kurs alle Möglichkeiten von Hilfeleistungen, bei Unfällen oder bei Eintritt plötzlicher Erkrankungen.  Inhalt: Alle Maßnahmen der Ersten Hilfe Unfallverhütung Grundlagen der Ersten Hilfe (Rettungskette, Notruf, Lagerungen,…) Regloser Notfallpatient (stabile Seitenlage, Wiederbelebung) Akute Notfälle (Herzinfarkt, Schlaganfall, starke Blutung,…) Wunden

Erste Hilfe Weiterlesen »

Chronik

Kurze Chronik der MS Eberschwang Die Hauptschule Eberschwang besteht seit dem Schuljahr 1965/66. Der erste Direktor war OSR Josef Tidl und der Unterricht fand zu Beginn noch in „Wanderklassen“ im ehemaligen Volksheim in Maierhof, in der Volksschule, der Raiffeisenkasse und im Gasthaus Haidenthaller statt. Die erste Klasse des Polytechnischen Lehrgangs wurde in der Backstube der

Chronik Weiterlesen »