Internetzeiten am Router beschränken – Anleitungen & Videos
So legst du feste Online-Zeiten oder Tagesbudgets für Kindergeräte fest. Wähle deinen Router-Hersteller aus und folge den Schritten. Modelle und Menüs können je nach Firmware leicht abweichen.
💡 Tipp: Erstelle pro Kind ein eigenes Profil und ordne dem Profil das Schulgerät zu.
So gelten Zeitfenster & Budgets gezielt nur dort.
AVM FRITZ!Box Zugangsprofile & Zeitbudget
- Öffne
fritz.box
→ Internet → Filter → Zugangsprofile. - Profil für das Kind anlegen (z. B. „Kind“), Geräte zuordnen.
- Zeitbudget (täglich/wochentags) und Zeitfenster definieren.
- Optional: Whitelist/Blacklist pflegen.
TP-Link Time Limits & Bedtime
- Am Router anmelden (
tplinkwifi.net
) → Parental Controls. - Kind-Profil anlegen, Geräte zuordnen.
- Time Limits (tägliches Budget) und/oder Bed Time (Sperrzeiten) setzen.
- Speichern – Regeln testen.
Weitere Varianten: kurze Anleitung • Archer C80 Beispiel
ASUS Time Scheduling
- Web-GUI öffnen (
router.asus.com
) → Parental Controls. - Time Scheduling aktivieren, Kind-Gerät auswählen.
- Zeitblöcke im Wochenraster setzen → Apply/OK.
ASUS bietet Time Scheduling sowohl in der Web-Oberfläche als auch in der ASUS Router App (iOS/Android). Menüs können je nach Modell/AiProtection abweichen.
NETGEAR Smart Parental Controls
- Kompatibilität prüfen (neuere Modelle: NETGEAR Smart Parental Controls in der Nighthawk-App).
- Profile anlegen → Time Limits & Bedtime konfigurieren.
- Geräte zuordnen → speichern/testen.
Telekom Speedport Kinderschutz / Zeitschaltung
speedport.ip
öffnen → Anmelden.- Je nach Modell: Internet → Kinderschutz-Zeitschaltung (oder Sicherheit → Filterfunktionen).
- Neue Zeitschaltregel anlegen, Geräte auswählen, Zeiten setzen → speichern.
- Über Mitternacht laufende Regeln ggf. als zwei Zeitfenster anlegen (23:59/00:00-Thematik).
- „WLAN-Zeitschaltung“ ≠ Internet-Sperre: WLAN-Taste am Gerät kann das Funknetz wieder einschalten. Besser: Gerätespezifische Internet-Zeiten per Kinderschutz.
⚠️ Wichtig: Router-Filter wirken nur im Heimnetz. Unterwegs (Hotspot/Mobilfunk) greifen sie nicht.
Für diese Fälle eignen sich Geräte-/App-basierte Schutzlösungen oder klare Offline-Regeln.
Quellen/Guides: AVM (Zeitbudget & Profile), TP-Link (Time Limits/Bed Time), ASUS (Time Scheduling/WebGUI), NETGEAR (Smart Parental Controls / Circle), Telekom/Speedport (Handbücher) – siehe Links in den jeweiligen Karten.